Inhalt

[ 603WAFAKNMP24 ] PR Praktische Übungen zur klinischen Notfallmedizin

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1 ECTS M2 - Master 2. Jahr Humanmedizin Gregor Lindner 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Studienfach Erkrankungen des Nervensystems Studienfach Erkrankungen des Alters und Palliativmedizin
Quellcurriculum Masterstudium Humanmedizin 2024W
Ziele Die Studierenden kennen die Definition und die Kernkompetenzen der Klinischen Notfallmedizin definiert durch den nicht-traumatologischen Teil des Curriculums der European Society of Emergency Medicine und können diese anwenden. Dies beinhaltet: die Triage aller und Erstversorgung kritisch kranker Notfallpatientinnen und -patienten; Symptome, klinische Zeichen und Situationen, welche in der klinischen Notfallmedizin adressiert werden müssen; Untersuchungstechniken und Interventionen, die angewandt und/oder interpretiert werden müssen; die Fähigkeit Entscheidungen hinsichtlich weiterführender Diagnostik und Therapie treffen zu können. • Praktische Durchführung einer Triage anhand Anwendung eines international üblichen Triagesystems (z.B. MTS, ESI) • Erstbeurteilung anhand ABCDE Schemas • Durchführung & Interpretation eFAST • Durchführung & Interpretation 2-Punkt Sonographie • Durchführung & Interpretation Sono ableitende Harnwege • Interpretation eines 12-Kanal EKGs (v.a. STEMI, wichtigste Arrhythmien) • Durchführung & Interpretation einer Blutgasanalyse • Periphere Gefässzugänge • Basic Life Support (Grundlagen & Anwendung) • Atemwegsmanagement • Interpretation eines Röntgen Thorax
Lehrinhalte Praxis der Triage anhand eines international standardisierten Triagetools; Resuscitation mit ABCDE Schema; Point-of-Care Ultraschall eFAST, Ausschluss tiefe Beinvenenthrombose, ableitende Harnwege; Durchführung und Interpretation eines 12-Kanal EKG; Interpretation einer Blutgasanalyse; Interpretation eines konventionellen Röntgen Thorax; Basic Life Support; Atemwegsmanagement; venöse Blutentnahme & Zugänge; arterielle Blutentnahme & Zugänge.
Beurteilungskriterien Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht, die aktive Mitarbeit der Studierenden ist erforderlich . Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Neben der Anwesenheit ist auch eine aktive Mitarbeit für eine positive Absolvierung relevant. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Lehrmethoden Praktische Übungen, interaktives Seminar, Bedside teaching, praktisches Training im Clinical Skills Lab
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Oxford Handbook of Emergency Medicine; Tintinalli’s Emergency Medicine
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl