[ 603WAFAKNMV24 ] VL Emergency Medicine Basics
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Master's programme Human Medicine 2025W vorhanden. |
|
| (*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
| Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
| 1 ECTS |
M2 - Master's programme 2. year |
Human Medicine |
Gregor Lindner |
1 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
| Detailed information |
| Pre-requisites |
(*)Studienfach Erkrankungen des Nervensystems
Studienfach Erkrankungen des Alters und Palliativmedizin
|
| Original study plan |
Master's programme Human Medicine 2024W |
| Objectives |
(*)Die Studierenden kennen die Definition und die Kernkompetenzen der Klinischen Notfallmedizin definiert durch den nicht-traumatologischen Teil des Curriculums der European Society of Emergency Medicine und können diese anwenden. Dies beinhaltet: Theorie der Triage aller und Erstversorgung kritisch kranker Notfallpatientinnen und -patienten; Symptome, klinische Zeichen und Situationen, welche in der klinischen Notfallmedizin adressiert werden müssen; Untersuchungstechniken und Interventionen, die angewandt und/oder interpretiert werden müssen; die Fähigkeit Entscheidungen hinsichtlich weiterführender Diagnostik und Therapie treffen zu können.
|
| Subject |
(*)Theorie der Triage anhand eines international standardisierten Triagetools; Differentialdiagnose & Management notfallmedizinischer Kardinalsymptome; Differentialdiagnose & Management Schock; Differentialdiagnose & Management Sepsis; Intoxikationen; Analgesie; spezifische Situationen wie Overcrowding, geriatrische Pat., Suchtproblematik, frequent visitors, Obdachlosigkeit, Migration, Palliativ bzw. End-of-Life Situationen, Missbrauch bzw. Neglect.
|
| Criteria for evaluation |
(*)Schriftliche Prüfung.
Wenn bei einem Prüfungstermin weniger als 10 Anmeldungen zustandekommen, kann die Prüfung nach Entscheid des/der Prüfer*in auch mündlich abgehalten werden.
|
| Methods |
(*)Interaktive Vorlesung
|
| Language |
German |
| Study material |
(*)Oxford Handbook of Emergency Medicine; Tintinalli’s Emergency Medicine
|
| Changing subject? |
No |
|
|
 |
| On-site course |
| Maximum number of participants |
30 |
| Assignment procedure |
(*)Verbundene Anmeldung |
|