[ 603WAFAKIKV19 ] VL Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Kinderkardiologie
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Humanmedizin 2025W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1 ECTS |
M2 - Master 2. Jahr |
Humanmedizin |
Gerald Tulzer |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Studienfach Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters und Entwicklungsmedizin
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Humanmedizin 2024W |
| Ziele |
Die Studierenden können pathophysiologische Grundlagen, Diagnostik und Therapie häufiger kinderkardiologischer Krankheitsbilder benennen und verstehen (K2/K3).
|
| Lehrinhalte |
Physiologie/Pathophysiologie/Diagnostik/Therapie der wichtigsten kongenitalen Vitien und Herzrhythmusstörungen im Kindesalter; Einführung in die Kinderkardiologie; Physiologie/Pathophysiologie kongenitaler Vitien; Diagnostik und therapeutische Konzepte in der Kinderkardiologie; Therapie der Herzinsuffizienz; Einführung in die pädiatrische Echokardiographie; Einführung entzündliche Herzerkrankungen; Einführung fetale Kardiologie
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung.
Wenn bei einem Prüfungstermin weniger als 10 Anmeldungen zustandekommen, kann die Prüfung nach Entscheid des/der Prüfer*in auch mündlich abgehalten werden.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
30 |
| Zuteilungsverfahren |
Verbundene Anmeldung |
|