Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Human Medicine 2025W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
1 ECTS
B1 - Bachelor's programme 1. year
Human Medicine
Susanna Zierler
1 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Bachelor's programme Human Medicine 2024W
Objectives
(*)Die Studierenden lernen gängige Methoden der biochemischen/ molekularbiologischen Forschung, relevante biochemische Rechenaufgaben, und die Durchführung, Analyse und Protokollierung eines Experiments.
Subject
(*)Die Studierenden wenden ihr erworbenes theoretisches Wissen der Biochemie in praktischen Laborübungen an. Im Rahmen dieser werden biochemische/molekularbiologische Methoden verständlich gemacht und in der Handhabung geübt. Durch begleitende Übermittlung theoretischer Zusammenhänge wird das Hauptaugenmerk auf die praktische Analyse von Genstrukturen oder Proteinaktivitäten gelegt. Besondere Beachtung finden biochemische/molekularbiologische Fragestellungen und Analysen, welche in der medizinischen Forschung relevant sind (Genexpression, Quantifizierung, Aktivität).
Criteria for evaluation
(*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75 % zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist.
Es ist ein Ergebnisprotokoll zu verfassen.