| Detailinformationen | 
                    
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Humanmedizin 2023W | 
                    
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Die Studierenden können Gewebsschnitte von der Haut und den Augen eigenständig mikroskopieren (A2) und erklären (A3). Sie können auch Mikroskopierschnitte von pathologischen Geweben aus Patient/inn/en mit Erkrankungen der Haut interpretieren (A3). Die Studierenden können Versuche zur Sinnesphysiologie zum visuellen, somatosensorischen, auditorischen und vestibulären System eigenständig durchführen (A3). 
 | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Histologie und Histopathologie Haut; Histologie und Histopathologie Auge; visuelles System; somatosensorisches System; auditorisches System; vestibuäres System. 
 | 
                    
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 50% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden führen im Rahmen der Lehrveranstaltung praktische Arbeiten durch und dokumentieren diese. Beurteilt werden die aktive Teilnahme und/oder die Dokumentation. In der Physiologie sind mindestens 50% der Testate positiv (mindestens 50% der Fragen) zu absolvieren. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen". 
 | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Praktisches Arbeiten im Labor und/oder im Mikroskopiersaal 
 | 
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                    
                                        
                      | Gilt als absolviert, wenn | 
                      303ORS2HSOP18 PR Praktische Übungen zu Haut und Sinnesorganen (1 ECTS)
 |