[ 928SPPONAOU20 ] IK Normative Aspekte der Ökonomie
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
3 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Volkswirtschaftslehre |
Julian Reiss |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Sozialwirtschaft 2020W |
Ziele |
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick über die wichtigsten Debatten zu den ethischen Grundlagen der Ökonomie zu geben, die Begriffe und philosophischen Ansätze innerhalb dieser Debatten kritisch zu hinterfragen und das Gelernte auf praktische Zusammenhänge des Wirtschaftslebens anzuwenden.
Wir werden u.a. Wohlfahrts- und Gerechtigkeitsbegriffe, die moralischen Grenzen des Marktes, die Verzahnung von Wert- und Sachurteilen sowie die ethischen Grundlagen verschiedener Wirtschaftssysteme betrachten.
|
Beurteilungskriterien |
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 928OKUPNAOU10: IK Normative Aspekte der Ökonomie (2010W-2020S)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
40 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|