Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Master's programme Social Economics 2025W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
3 ECTS
B2 - Bachelor's programme 2. year
Social Science
Ulrich Meyer
2 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Bachelor's programme Sociology 2020W
Objectives
(*)Die Lehrveranstaltung zielt darauf ab, Studierende mit den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Technik- und Innovationssoziologie vertraut zu machen. Auf der Basis theoretischer Konzepte werden anhand von ausgewählten empirischen Studien und Fallbeispielen zentrale Problemfelder analysiert und diskutiert.
Subject
(*)Technik und Techniknutzung sind ein zentraler Bestandteil moderner Gesellschaften. Von der persönlichen Interaktion über die Ausgestaltung und Veränderung von Arbeit bis hin zur Dynamik von Wirtschaft und Politik lassen sich gesellschaftliche Zusammenhänge häufig nur über ihren Bezug auf Technologie erklären und verstehen. Hinzu kommt eine zunehmende gesellschaftliche Orientierung auf Innovation und Innovationsfähigkeit, die inzwischen nicht mehr auf den Bereich der Wirtschaft beschränkt ist. Innovativität findet sich als Ziel und Richtschnur in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. Die gesellschaftliche Bedeutung von Technik und Innovation sind Themen der Lehrveranstaltung, denen wir uns konzeptionell-theoretisch sowie empirisch-praktisch nähern.
Criteria for evaluation
(*)Gruppenarbeit, Klausur
Methods
(*)
Vortrag durch die/den Lehrenden
Gruppendiskussionen
Workshops/Gruppenarbeit
Language
German
Study material
(*)Wird mit Beginn der Veranstaltung in Moodle bekanntgegeben