Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Sozialwirtschaft 2025W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
9 ECTS
Kumulative Fachprüfung
B2 - Bachelor 2. Jahr
Sozialwissenschaften
Roland Atzmüller
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Soziologie 2022W
Ziele
In der politischen Soziologie sollen die Studierenden mit verschiedenen Formen politischer Macht und Herrschaft, politischen Systemen und deren Transformation, mit verschiedenen Demokratie-, Staats- und Politiktheorien sowie verschiedenen Konzepten von Macht und Herrschaft, vor dem Hintergrund der Globalisierung und multiplen Krisentendenzen moderner Gesellschaften bekannt gemacht werden. Ein besonderer Fokus liegt auf Wohlfahrtsstaaten und Sozialpolitik und deren Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten. Diese spielen eine zentrale Rolle für die Gestaltung und Reproduktion moderner Gesellschaften. Ein Schwerpunkt liegt auch auf sozialen Bewegungen und der Veränderung politischer Ideologien, deren gesellschaftliche Ursachen wie auch deren Vorstellungen zur Gestaltung moderner Gesellschaften.
Lehrinhalte
1. Konzepte politischer Macht und Herrschaft
2. Beziehungen zwischen Staat/Politik und Gesellschaft und deren Veränderungen
3. Wohlfahrtsstaat und Sozialpolitik und die Gestaltung und Reproduktion gesellschaftlicher Verhältnisse
4. Soziale Bewegungen und politische Ideologien und deren Vorstellungen zur Gestaltung der Gesellschaft
Sonstige Informationen
Im Rahmen des Bachelorstudiums sind zwei Spezielle Soziologien zu wählen, wobei in jeder der gewählten Speziellen Soziologie eine Grundlagenlehrveranstaltung und eine Vertiefungslehrveranstaltung zu absolvieren ist.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen