|  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Anmeldevoraussetzungen | keine |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Soziologie 2023W |  
                      | Ziele | Die Studierenden erhalten einen Überblick über zentrale Begriffe der empirischen Sozialforschung und lernen die wichtigsten Erhebungs- und Auswertungstechniken in ihren Grundzügen kennen.
Das erworbene Wissen ist die Voraussetzung für die praktische Anwendung empirischer Methoden in weiterführenden Lehrveranstaltungen (z.B. Fallstudien, Inhaltsanalyse und Forschungspraktika). |  
                      | Lehrinhalte | Grundbegriffe der empirischen Sozialforschung
Planung und Ablauf empirischer Untersuchungen
Auswahlverfahren: Methoden der Stichprobenkonstruktion
Befragung (Grundbegriffe, Skalen und Indizes, erste Schritte der Auswertung)
Beobachtung
Inhaltsanalyse
Gruppendiskussion
Experimentelle Designs
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Positive Absolvierung einer schriftlichen Abschlussarbeit am Ende des Semesters |  
                      | Lehrmethoden | Vortrag durch die/den Lehrende/n Zu jedem Termin wird im MOODLE ein aktueller Foliensatz bereit gestellt.
Nach Möglichkeit erfolgt am Beginn jeder Vorlesung eine interaktive Wiederholung des Stoffs der letzten Einheit.
 Es existiert eine autorisierte Vorlesungsmitschrift, die jährlich aktualisiert wird und zum Selbstkostenpreis erworben werden kann.
 Der LVA ist im MOODLE ein Diskussionsforum zugeordnet, das von TutorInnen betreut wird.
 |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | ATTESLANDER, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung, 10. Auflage oder höher, Berlin/New York 2003
DIEKMANN, Andreas: Empirische Sozialforschung, vollständig überarb. und erw. Neuauflage, Reinbek b, Hamburg 2011 
FLICK, Uwe: Sozialforschung. Methoden und Anwendungen, Reinbek b. Hamburg 2009
HUG, Theo/POSCHESCHNIK, Gerald: Empirisch Forschen, Konstanz 2010
KROMREY, Helmut: Empirische Sozialforschung – Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung, 9. Auflage, Opladen 2000
LAMNEK, Siegfried: Qualitative Sozialforschung, 4. Auflage, Weinheim 2005
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Sonstige Informationen | Internet-Lexikon der Methoden der empirischen Sozialforschung: http://wlm.userweb.mwn.de/ilmes.htm |  
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 1SBGESVU: VU Grundzüge der empirischen Sozialforschung (2009W-2014W)
 
 |  |