Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelor's programme Technical Physics 2025W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Mode of examination
Education level
Study areas
Responsible person
Coordinating university
4,5 ECTS
Accumulative subject examination
B2 - Bachelor's programme 2. year
Physics
Christoph Romanin
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Bachelor's programme Technical Physics 2012W
Objectives
(*)Einführung in biophysikalische Konzepte, die wichtig sind für das Verständnis biologischer Prozesse auf subzellulärer und zellulärer Ebene.
Subject
(*)Ausgehend von der statistischen Thermodynamik wird die Selbstorganisation von Membranen dargestellt, die Bedeutung nicht-kovalenter Wechselwirkungen und der Lipidstruktur erklärt. Kaloriemetrische sowie mikroskopische Methoden zur Untersuchung von Membran-Phasenübergängen werden vorgestellt. Die Betrachtung der Lipidmobilität führt zu den Fickschen Diffusionsgesetzen, Osmose, sowie der Analyse der Diffusion im elektrischen Feld. Elektrokinetische Erscheinungen, elektrochemische Doppelschichten und Energieprofil für geladene Moleküle in einer Membran führen zu Transportprozessen durch eine Membran und der sie begleitenden elektrischen Potentiale (Ruhe- und Aktionspotential). Elektrische und chemische Reizweiterleitung erfordert eine Einführung in die molekulare Maschinerie von Exozytose und Endozytose.