Inhalt

[ 445VCOENMSP23 ] PR Numerische Methoden in der Strömungsmechanik

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Medical Engineering 2025W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS M2 - Master 2. Jahr Maschinenbau Michael Krieger 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Maschinenbau 2023W
Ziele Nach erfolgreicher Beschäftigung mit den Inhalten der Lerhveranstaltung sind Studierende in der Lage

  • einfache Strömungs- und Wäreübergangsprobleme mithilfe von Finite Volumen Verfahren zu lösen,
  • numerische Netze für CFD-Problme erstellen,
  • geeignete Randbedingungen vorzugeben,
  • die Unterschiede gängiger Turbulenzmodelle zu verstehen,
  • Post-processing von CFD-Simulationen durchzuführen,
  • selbständig ein CFD-Kleinprojekt zu bearbeiten.

Das Niveau der mathematischen Modellierung und Analyse der genannten Themenfelder entspricht in etwa jenem Niveau des Lehrbuchs: Versteeg, Malalasekera: An Introduction to Computational Fluid Mechanics, Pearson, 2007

Lehrinhalte
  • Grundlagen zur numerischen Berechnung von Strömungen anhand des Verfahrens der Finiten Volumen (Computational Fluid Dynamics - CFD)
  • Umgang mit dem Programmpaket FLUENT/ICEM
  • Erstellung von Tetraeder- und Quadernetzen
  • Übung im Umgang mit FLUENT/ICEM anhand von Standardbeispielen
  • Bearbeitung eines individuellen Projektes
Beurteilungskriterien Hausübungen, Beurteilung des Abschlussprojekts
Lehrmethoden Angeleitete Übungsbeispiele, selbstständige Projektarbeit
Abhaltungssprache Deutsch; bei Bedarf Englisch
Literatur
  • F. Durst: Grundlagen der Strömungsmechanik, Springer Verlag, 2006.
  • H. K. Versteeg, W. Malalasekera: An Introduction to Computational Fluid Mechanics, Pearson, 2007
  • J. H. Ferziger, M. Peric: Computational Methods for Fluid Dynamics, Springer Verlag, 1996.
  • St. B. Pope: Turbulent Flows, Cambridge University Press, 2000.
  • J. D. Anderson: Computational Fluid Dynamics, McGraw-Hill, 1995.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Besuch der begleitenden Vorlesung "Numerische Methoden in der Strömungsmechanik" empfohlen.

Äquivalenzen ME3WNPRPNSM: PR Praktikum aus numerischer Strömungsmechanik (CFD-Prakt.) (6 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
481VMSSNMSP22: PR Numerische Methoden in der Strömungsmechanik (2022W-2023S)
MEMWHPRNMSM: PR Numerische Methoden in der Strömungsmechanik Praktikum (2010S-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 12
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge