Inhalt
[ 461QAESLPHU23 ] UE (*)Laser Physics
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Technische Physik 2025W vorhanden. |
|
| (*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
M - Master |
Physik |
Johannes David Pedarnig |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Physics 2023W |
| Ziele |
(*)Introduction to the fundamentals on the generation of laser light, overview of the different types of lasers, some examples of current applications of lasers.
|
| Lehrinhalte |
(*)Motivation, Principle of laser operation, Saturation, Line shapes and widths,
Laser rate equations, Fabry-Perot resonators, Stability of laser resonators,
Properties of laser radiation (Gaussian beams), Short and ultrashort pulses,
Gas lasers, Solid state lasers, Semiconductor lasers, Free electron lasers,
X-ray and chemical lasers, Current application of lasers.
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Abhaltungssprache |
auf Wunsch deutsch oder englisch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) TPMWAUELAPH: UE Laserphysik (2010W-2023S)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
25 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|