Inhalt

[ 489WSSIADSP22 ] PR Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2023W dieser LV im Curriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4,5 ECTS M1 - Master 1. Jahr Informationselektronik Michael Lunglmayr 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2022W
Ziele Studierende kennen und verstehen wichtige Signalverarbeitungsalgorithmen. Sie können diese effizient als VHDL Implementierung in digitaler Hardware umsetzen, im Speziellen unter Verwendung von Festkommaarithmetik.
Lehrinhalte
  • Wiederholung wichtiger Algorithmen der Signalverarbeitung
  • DSP Arithmetik
  • DSP Hardware: DSPs, FPGAs und ASICs
  • CORDIC-Algorithmus: Theorie, Architekturen und Anwendungen
  • Quantisierungseffekte bei Digitalfiltern
  • Spezielle (low-cost) Digitalfilter
  • Multiratensignalverarbeitung
  • Sigma-Delta Modulation und Oversampling-ADCs
  • Digitale Signalgeneratoren
Beurteilungskriterien Laufende Mitarbeit und Funktionsfähigkeit der realisierten Designs
Lehrmethoden Umsetzung von DSP Algorithmen auf FPGAs, eigenständiges Projekt betreut durch LVA-Leiter
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Vorlesungsfolien
  • P. Pirsch, Architekturen der digitalen Signalverarbeitung, B.G. Teubner Stuttgart, 1996.
  • U. Meyer-Baese, Digital Signal Processing with Field Programmable Gate Arrays, Springer Verlag, Berlin Heidelberg, 2007.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Abhaltungssprache auf Anfrage in Englisch

Bis Semester 2022S bezeichnet als: 489WSIVADSP14 PR Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
489WSIVADSP14: PR Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung (2014W-2022S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge