Inhalt

[ 971ATECRATK10 ] KS Regulation and Antitrust

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2022W dieser LV im Curriculum Masterstudium Economic and Business Analytics 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS M1 - Master 1. Jahr Volkswirtschaftslehre Franz Hackl 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Economics 2010W
Ziele Studierende verstehen Allokationsineffizienzen auf Märkten (z. B. eingeschränkter Leistungswettbewerb) in Folge von Marktkonzentration und Marktmacht. Studierende erkennen, wie das Wetterbewerbsrecht unlautere Wettbewerbshandlungen und Wettbewerbsbeschränkungen verhindern kann.
Lehrinhalte Der Kurs thematisiert die ökonomischen und theoretischen Grundlagen und Implikationen der Wettbewerbsregulierung, die sich im Wesentlichen aus drei Komponenten zusammensetzen können: (i) Verhinderung von Praktiken und Vereinbarungen, die den freien Handel und Wettbewerb zwischen Firmen beeinträchtigen können (Verhinderung von Kartellen). (ii) Verbot von wettbewerbschädlichen bzw. wettbewerbseinschränkenden Praktiken („predatory pricing“, „tying“, „price gouging“, „refusal to deal“). (iii) Beaufsichtigung von Fusionen und Firmenübernahmen, um marktdominierende Stellungen von einzelnen Unternehmen zu verhindern.

Beurteilungskriterien Übungsbeispiele, Klausur
Lehrmethoden Vortrag, Übungsbeispiele
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl