Inhalt

[ 575GLWWWWG10 ] Modul Wirtschaftliche Web-Grundlagen

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2017W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Webwissenschaften 2017W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
6 ECTS Eine Lehrveranstaltungsprüfung M1 - Master 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Höller Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Webwissenschaften 2011W
Ziele Die TeilnehmerInnen sind mit dem Gegenstand und den grundlegenden Methoden der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre vertraut. Sie kennen Aufbau, Abläufe und Funktionen eines Betriebs eingebettet in einem regionalen und globalen Wirtschaftsumfeld.

Sie können dieses Grundlagenwissen auf unterschiedliche Anwendungen im Web übertragen. Die Studierenden erwerben damit die Kompetenz, organisationale und ökonomische Voraussetzungen und Ziele in Web-Anwendungen zu erkennen und zu berücksichtigen. Sie sind sensibilisiert für die Bedeutung der gesellschaftlichen Diversität (Gender, Kulturräume, besondere Bedürfnisse, usw.)

Lehrinhalte Einführung in die Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Mikroökonomie und New-Economy/E-Commerce Inhalten am Beispiel von web-basierten Beispielen Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; Aufbauorganisation, betriebliche Prozesse und Funktionsbereiche Unterschiede in regionalen und internationalen Märkten, Bedeutung von Umweltfaktoren für betriebliche Ziele, Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Diversity Managment
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen