| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
KS Juristische Grundlagen der Digital Society (6 ECTS)
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Digital Society 2022W |
| Ziele |
Studierende sind nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage, digitale Instrumente und Phänomene der Digitalisierung in der Gesellschaft sowohl hinsichtlich sozioökonomischer als auch rechtlicher Faktoren einordnen und bewerten zu können.
|
| Lehrinhalte |
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die Beleuchtung zentraler Rechtsinstitute (zB Grundrechte, Datenschutzrecht und Haftungsrecht) anhand ausgewählter Bereiche der digitalen Gesellschaft:
- Digitale Kommunikation
- Digitale Güter und ihre Auswirkungen auf das Wirtschaftsleben
- Autonome Systeme (zB autonome KFZ, medizinische Mustererkennungssysteme)
- Digitaler Staat (zB Informationsfreiheit vs. Geheimnisschutz)
- „Datenschatz und Datenschutz“
|
| Beurteilungskriterien |
Vorträge, Diskussionen, Hausarbeiten, Klausur(en)
|
| Lehrmethoden |
Vorträge, Diskussionen, Hausarbeiten
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
wird in der LVA bekanntgegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die Lehrveranstaltung wird in Form eines Double-Teachings abgehalten.
|