 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
KS Statistik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Soziologie 2020W |
| Ziele |
Die Studierenden erlernen die wichtigsten Methoden der schließenden Statistik, also des Rückschließens von Stichprobenergebnissen auf die Ergebnisse der Grundgesamtheit
|
| Lehrinhalte |
Repräsentative Stichproben, Stichprobenverfahren, Stichprobenumfang, p-Werte, Schließen und Testen von Hypothesen über relative Häufigkeiten und Mittelwerte, Chiquadrattest, Korrelationstests, Einfache Regressionsanalyse, Einfache Varianzanalyse
|
| Beurteilungskriterien |
Hausübungen und Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag durch den Lehrenden, Diskussion der Hausübungen, Eigenständiges Arbeiten mit Daten in EXCEL
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Quatember, A. (2017). Statistik ohne Angst vor Formeln. 5. Auflage, Pearson Studium, München.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die EXCEL-Lerndatei für die Hausübungen wird den Studierenden in 3 Versionen zur Verfügung gestellt: Office 2003, Office ab 2007, OpenOffice
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2EST2K: KS Statistik II (2009W-2014W)
|
|