Inhalt

[ 505STATST2K15 ] KS Statistik II

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Statistik Andreas Quatember 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen KS Statistik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die Konzepte und grundlegenden Methoden der schließenden Statistik und können diese auf Datensätze anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Kennen und Verstehen der Handlungslogik der schließenden Statistik (k1,k2)
  • Anwendung der grundlegenden Methoden der schließenden Statistik auf Datensätze (k3,k4,k5)
  • Interpretieren, Veranschaulichen und kritisches Hinterfragen der Ergebnisse schließender Statistik (aufbauend auf die im KS Statistik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erworbene grundlegende „Statistical Literacy“) (k3,k4,k5)
  • Grundbegriffe und Handlungslogik der schließenden Statistik
  • Punkt- und Intervallschätzung von grundlegenden statistischen Kennzahlen
  • Statistisches Hypothesentesten von grundlegenden statistischen Kennzahlen
  • Erforderlicher Stichprobenumfang
  • Chiquadrattest
  • Einfache Regressionsanalyse
  • Einfache Varianzanalyse
Beurteilungskriterien Hausübungen und Klausur
Lehrmethoden Vortrag durch den Lehrenden, Diskussion der Hausübungen, Eigenständiges Arbeiten mit Daten in EXCEL
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Quatember, A. (aktuelle Ausgabe). Statistik ohne Angst vor Formeln. Pearson, München.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Eine EXCEL-Lerndatei für die Hausübungen wird den Studierenden zur Verfügung gestellt
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
2EST2K: KS Statistik II (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl