| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ 515EXURBILK20 ]                                         KS                                         Bilanzierung nach UGB |  
                  |  |  |  | Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2025W vorhanden. |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 3 ECTS | B1 - Bachelor 1. Jahr | Betriebswirtschaftslehre | Katharina Maschek | 2 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Anmeldevoraussetzungen | KS Buchhaltung nach UGB |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2020W |  
                      | Ziele | Die LVA soll Kenntnisse der Grundlagen für die Erstellung (Ausweis, Ansatz und Bewertung der Bilanzposten) des Jahresabschlusses nach UGB vermitteln. |  
                      | Lehrinhalte | Funktion und Inhalt der Jahresabschlusserstellung 
Rechtliche Grundlagen und Basiselemente der Bilanzierung 
Bilanzierung des Anlage- und Umlaufvermögens 
Bilanzierung des Eigen- und Fremdkapitals 
Rechnungsabgrenzungsposten
Gewinn- und Verlustrechnung (Gesamt- vs. Umsatzkostenverfahren)
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Klausur, Interaktive Elemente |  
                      | Lehrmethoden | Vortrag, gemeinsames Lösen von Beispielen |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | Schneider W./Dobrovits/Schneider D./Grohmann-Steiger (2020): Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, 23. Auflage, Band 1 und Band 2. Skriptum KS Bilanzierung nach UGB  
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | 200 |  
                      | Zuteilungsverfahren | Zuteilung nach Vorrangzahl |  |  
      |  | 
        
          | 2023SS2 |  | ← | MuSSS O.C. |  | ← |  
          | Anzahl Pflichttermine |  |  | 0 |  |  |  
          | MuSSS-Kontakt |  |  | Astrid Horejs |  |  |  
          | Teilnehmerzahl (min/max) |  |  | 80              /
              999 |  |  |  
          | Kurs-Kostenbeitrag |  |  | €             0,00 |  |  |  
          | Online Materialien und Medien |  |  | Lernziele zur Selbststudienanleitung, Wiederholungsfolien, kommentierte Folien, Übungsblöcke inkl. Musterlösungen, Musterklausur, betreutes Frage-Antwort-Forum und virtuelles Online-Tutorium zur Klausurvorbereitung. Sie finden den begleitenden Moodle Kurs am Lab-Moodle |  |  |  
          | Buch im Onlineshop |  |  | Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium (22. Auflage 2018 - Schneider Wilfried/Dobrovits Ingrid/Schneider Dieter - Facultas), zum Preis von € 45,00 erhältlich |  |  |  
          | Skriptum im Onlineshop |  |  | KS Bilanzierung nach UGB (August 2022/WS2), zum Preis von € 14,00 erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung |  |  |  
          | Termine |  |  | | Tag | Datum | Uhrzeit | Raum | Thema | 
|---|
 | Mi | 21.06.2023 | 15:30 - 17:00 | HS 16 | Schlussklausur |  | Mi | 20.09.2023 | 16:00 - 17:00 | HS 1 | Nachklausur | 
 |  |  |  |  |  |