Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Sozialwirtschaft 2025W vorhanden.
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
18 ECTS
Kumulative Fachprüfung
B - Bachelor
Betriebswirtschaftslehre
Dorothea Greiling
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Sozialwirtschaft 2021W
Ziele
(*)Understanding socio-technical transition management as macro-, meso- and micro level approach in its technological, regulatory, management and practical aspects for a sustainable transformation of markets, industries and societies.
To gain understanding about the concept of corporate sustainability from a managerial perspective. To understand how environmental and social issues (e.g. climate change, labour conditions) influence business management. Learn about different approaches for sustainable management for tackling sustainability issues and become familiar with different theoretical perspectives for sustainable management.
Sonstige Informationen
Um dieses betriebswirtschaftliche Schwerpunktfach abzuschließen, müssen die beiden Module im Umfang von 12 ECTS, die LVA KS Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagement im Ausmaß von 3 ECTS und zusätzlich eine der sechs angeführten LVAs im Ausmaß von 3 ECTS absolviert werden.
Im gewählten Schwerpunktfach absolvierte Lehrveranstaltungen können nicht im Rahmen des Pflichtfaches "Weiterführende Themen der Betriebswirtschaftslehre" verwendet werden.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen