Die Studierenden kennen die physikalischen Grundlagen des Ultraschalls (K0) und können Artefakte wiedererkennen (K1). Weiters sind sie in der Lage die wichtigsten Grundeinstellungen am Ultraschallgerät zur Bildoptimierung eigenständig durchzuführen. (A2) Außerdem sind die Studierenden in der Lage die topographischen Lagebeziehungen der Eingeweide, Gefäße sowie muskuloskelettaler Strukturen zu benennen/aufzuzählen/wiederzugeben (K2). Studierende können die anatomischen Strukturen mit Hilfe des Ultraschalls wiederauffinden (A1-2) und die Bedeutsamkeit der jeweiligen Ultraschallschnitte diskutieren und erläutern. (K3)
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen