Inhalt
[ 603WAFASKP20 ] Modul Wahlmodul Sinnzentrierte Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2023W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Humanmedizin 2024W vorhanden. |
|
|
Workload |
Form der Prüfung |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Anbietende Uni |
2 ECTS |
Kumulative Modulprüfung |
M2 - Master 2. Jahr |
Humanmedizin |
Bernd Lamprecht |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
|
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Humanmedizin 2020W |
Ziele |
Die Studierenden können zeitgeschichtliche, theoretische, psychologische und psychotherapeutische Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse benennen (K1). Sie haben einen theoretischen Überblick über die Persönlichkeits- und Interaktionstheorien der Logotherapie und Existenzanalyse (K1). Die Studierenden verfügen über Entwicklungspsychologische Basiskenntnisse der gesunden und psychopathologischen Entwicklung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (K1). Die Studierenden sind in der Lage, diese mit anthropologisch-ganzheitlichen Theoremen der Logotherapie und Existenzanalyse in Beziehung zu setzen (K2). Die Studierenden können Säuglinge, Kinder und Jugendliche als intentional Bindungs- und Beziehungssuchend, mentalisierungswillig und mentalisierungsbedürftig sehen (K2). Die Studierenden verstehen es, Erkenntnisse der Säuglings- und Kleinkindforschung mit logotherapeutischen und existenzanalytischen Perspektiven in Beziehung zu setzen (K2). Die Studierenden verstehen diagnostisch-prozessorientierte Perspektiven in der Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (K2). Sie verfügen über ganzheitliche Erkenntniszugänge aus bindungstheoretischen, systemischen, psychotraumatologischen und humanistischen Perspektiven (K2). Die Studierenden können diese mit psychopathologischen Symptomausprägungen über die Entwicklungsspannen in Bezug setzen (K2). Die Studierenden können psychopathologische Symptome hypothesenbildend in deren Ätiologie und Genese anamnestisch zu erfassen (K2). Die Studierenden können Motivationstheorien im Kontext der Logotherapie und Existenzanalyse benennen (K1). Die Studierenden können Interventionstechniken im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren BezugspartnerInnen nennen (K1). Die Studierenden erlenen Konzepte und Methoden der Behandlung inklusive Aspekte der Behandlungsindikation, von Therapieansätzen und Methoden der Eltern-Kleinkind und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (K1).
|
|
|
|
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen |
| | |
|
|