Inhalt

[ 603WAFAVCH17 ] Modul Wahlmodul Vertiefung Chirurgie

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2023W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Humanmedizin 2023W vorhanden.
Workload Form der Prüfung Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Anbietende Uni
4 ECTS Kumulative Modulprüfung M2 - Master 2. Jahr Humanmedizin Andreas Shamiyeh Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Humanmedizin 2017W
Ziele Die Studierenden können folgende Untersuchungsmethoden und Erkrankungen sowie Behandlungsmöglichkeiten aus dem Gebiet der Allgemein- und Viszeralchirurgie erklären bzw. Befunde interpretieren

  • Die Studierenden können die Anatomie und Ihre Störungen wiedergeben (K2)
  • Die Studierenden können Leitsymptome aus dem Gebiet der Allgemein- und Viszeralchirurgie aufzählen (K2)
  • Die Studierenden können chirurgisch wichtige Infektionen und Grundprinzipien der septischen Chirurgie benennen (K2)
  • Die Studierenden können Grundprinzipien der chirurgischen Intensivmedizin benennen (K2)
  • Die Studierenden können Defekte und Erkrankungen der Bauchwand sowie Grundprinzipien der Hernienchirurgie benennen (K2)
  • Die Studierenden können akute chirurgische Krankheitsbilder und Möglichkeiten der Diagnose und Therapie wiedergeben (K2)
  • Die Studierenden erlernen den Einsatz von Antibiotika in der Chirurgie (K2)
  • Die Studierenden können Grundzüge in der Behandlung akuter und postoperativer Schmerzen wiedergeben (K2)
  • Die Studierenden können benigne und maligne Erkrankungen aus dem oberen und unteren Gastrointestinaltrakt benennen (K2)
  • Die Studierenden können über das Basiswissen hinaus Diagnose und Therapiemöglichkeiten des Mastdarm benennen (K2)
  • Die Studierenden können über das Basiswissen aus dem Modul Gastroenterolgie hinaus chirurgisch relevante hepato-biliäre Erkrankungen sowie Therapiemöglichkeiten benennen (K2)
  • Die Studierenden können über das Basiswissen aus dem Modul Gastroenterolgie hinaus chirurgisch relevante Erkrankungen von Pankreas und Milz sowie Therapiemöglichkeiten benennen (K2)
  • Die Studierenden haben einen Überblick proktologischer Erkrankungen inkl. Diagnose-und Therapiemöglichkeiten (K2)
  • Die Studierenden können über das Basiswissen hinaus multimodale Therapiekonzepte bei onkologischen Erkrankungen der GI Traktes wiedergeben (K2)
  • Die Studierenden können akute und chronische Erkrankungen der großen Bauchgefäße sowie chirurgische und interventionelle Behandlungsmöglichkeiten benennen (K2)
  • Die Studierenden erlernen in Ergänzung zum Basismodul weitere Anwendungsmöglichkeiten sowie Vorteile und Komplikationsmöglichkeiten der minimalinvasiven Chirurgie und können diese aufzählen (K2)
  • Die Studierenden können Möglichkeiten der Patientenoptimierung vor, während und nach einer Operation benennen (K2)
  • Die Studierenden erlernen Grundzüge der onkologischen Rehabilitation nach Chirurgisch- onkologischen Eingriffen (K1)
  • Die Studierenden erlernen Grundzüge der plastischen, rekonstruktiven und Wiederherstellungschirurgie (K2)
  • Die Studierenden erlernen über das Basiswissen aus dem Modul Onkologie hinaus Diagnose und Therapiemöglichkeiten gut- und bösartiger Erkrankungen der Brust (K2)
  • Die Studierenden können Grundprinzipien onkoplastischer Chirurgie bei bösartigen Erkrankungen der weiblichen Brust benennen (K2)
Lehrinhalte Chirurgisch wichtige Infektionen; Chirurgische Intensivmedizin; Entstehung, klinische Erscheinung, Diagnose und Therapie von Hernien (Bauchwanddefekten); Sinnvoller und richtiger Einsatz von Antibiotika in der Chirurgie, Nebenwirkungen; Schmerzmanagement bei chirurgischen Patientinnen und Patienten; Akute Chirurgische Krankheitsbilder und deren Diagnose und Therapie; In Ergänzung zum Modul Onkologie erfolgt eine Vertiefung multimodaler Therapiekonzepte bei onkologischen Erkrankungen der GI Traktes; Häufige und seltene chirurgische Erkrankungen von Leber, Gallenwegssystem, Pankreas und Milz; Vertiefung Rektumkarzinom; Basiswissen Proktologie; Multimodale Therapie gastrointestinaler Malignome; Akute und chronische Erkrankungen der großen Bauchgefäße inkl. intrathorakaler Aorta, chirurgische und radiologisch-interventionelle Behandlungsmöglichkeiten; Minimalinvasive Chirurgie – spezielle Möglichkeiten; mögliche Komplikationen, alternative Behandlungsmöglichkeiten; Optimierung des präoperativen Zustandes von Patientinnen und Patienten; Risikoabschätzung, Ernährungszustand, Anämie; Grundzüge postoperativer Rehabilitation
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen