| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ 603ERHN17 ]                                         Subject                                        Diseases of the ENT area |  
                  |  |  |  | Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Master's programme Human Medicine 2025W vorhanden. |  
                  |  |  
                  | (*)  Unfortunately this information is not available in english. |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Mode of examination | Education level | Study areas | Responsible person | Coordinating university |  
                      | 2,5 ECTS | Accumulative subject examination | M1 - Master's programme 1. year | Human Medicine | Paul Martin Zwittag | Johannes Kepler University Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailed information |  
                      | Original study plan | Master's programme Human Medicine 2021W |  
                      | Objectives | (*)Die Studierenden können die Ätiologie, Pathophysiologie, Symptomatik, Diagnostik, Therapie, Prävention und den Verlauf der wichtigsten Hals-Nasen-Ohren-Krankheitsbilder erläutern (K2). Sie erkennen bedrohliche Erkrankungen des HNO-Bereichs und können die entsprechenden Akutmaßnahmen ergreifen (K2, A2). Sie kennen die Grundsätze konservativer und chirurgischer Therapieansätze, sowie die Behandlung und Management von HNO-Notfällen (K2). Die Studierenden können eigenständig eine HNO-spezifische Anamnese erheben (A2, V2). Sie können unterschiedliche HNO-Untersuchungstechniken eigenständig durchführen (A2, V2). |  
                      | Subject | (*)Ätiologie, Pathophysiologie, Symptomatik, Diagnostik, Therapie, Prävention und Verlauf der wichtigsten Hals-Nasen-Ohren-Krankheitsbilder; bedrohliche Erkrankungen des HNO-Bereichs; Setzen von Akutmaßnahmen; Grundsätze medikamentöser, konservativ therapeutischer und chirurgischer Therapieansätze; Behandlung und Management von HNO-Notfällen; Führen eines Arzt-Patientengesprächs; Durchführen unterschiedlicher Untersuchungstechniken; |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Subordinated subjects, modules and lectures |  |  |  |  |  |  |  |