Inhalt

[ 303FENGFSEU18 ] UE Medical English

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Human Medicine Ilse Born-Lechleitner 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Human Medicine 2018W
Objectives (*)Die Studierenden kennen die englischen Fachbegriffe für einzelne Teile des menschlichen Körpers, für medizinische Ausrüstungsgegenstände und medizinische Instrumente (K3). Sie sind in der Lage, ein Anamnesegespräch zu führen und die Ergebnisse strukturiert zu dokumentieren (A3). Sie beherrschen die gängigen Ausdrucksweisen und den Gesprächsstil zwischen Arzt/Ärztin und Patient/inn/en (A3). Sie verstehen klinische Fallbeschreibungen und sind in der Lage, diese widerzugeben und zu diskutieren (A2). Sie kennen die wichtigsten Grundlagen für einen medizinischen Fachvortrag (A2).
Subject (*)Der menschliche Körper, Ausrüstungsgegenstände, Instrumente, medizinische Untersuchung; Anamneseerhebung und -dokumentation; Arzt-Patient/inn/en-Kommunikation; klinische Fallbeschreibungen; Vortrag auf Englisch.
Criteria for evaluation (*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter. Es sind die Anwesenheit bei mindestens 80% der Termine sowie eine aktive Teilnahme am Unterricht erforderlich. Beurteilt werden mündliche und schriftliche Arbeiten (u.a. Präsentationen, Portfolio) sowie die Abschlussprüfung.
Methods (*)Interpretation und Analyse von klinischen Fallbeschreibungen; mündliches und schriftliches Zusammenfassen von Texten in klar strukturierter Form; selbständiges Verfassen von medizinischen Texten; Dokumentation der individuellen Arbeit durch die Erstellung von Portfolios mit Feedback während des Semesters.
Language English
Changing subject? No
Further information (*)Sprachniveau B2 laut GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
On-site course
Maximum number of participants 30
Assignment procedure Assignment according to priority