[ 201ZATHNMNU22 ] UE Number-theoretic Methods in Numerical Analysis
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2023W dieser LV im Curriculum Masterstudium Industrial Mathematics 2024W vorhanden. |
|
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
B3 - Bachelor 3. Jahr |
Mathematik |
Friedrich Pillichshammer |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Mathematik 2022W |
Ziele |
(*)Exercises to the corresponding lecture of the same title
|
Lehrinhalte |
(*)The following topics are discussed: general introduction to the Monte Carlo and quasi-Monte Carlo method, uniform distribution modulo one discrepancy theory, error analysis in reproducing kernel Hilbert spaces, constructions of QMC rules (lattice methods, digital nets, Halton sequences), dependence of the error bounds on the dimension, avoiding the curse of dimensionality.
|
Beurteilungskriterien |
(*)Active participation during the course
|
Abhaltungssprache |
English |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Bis Semester 2022S bezeichnet als: TM1WNUEZNUM UE Zahlentheoretische Methoden in der Numerik
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) TM1WNUEZNUM: UE Zahlentheoretische Methoden in der Numerik (2009S-2022S)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
25 |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|