 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Maschinenbau 2022W |
| Ziele |
Vertiefende Kenntnisse in die Prüfmethoden metallischer Werkstoffe mit Schwerpunkt auf deren mechanischen Eigenschaften. Erkennen von Prüfproblemen und Auswahl geeigneter (genormter) Prüfverfahren für verschiedene metallische Werkstoffklassen und verschiedene Einsatzgebiete.
|
| Lehrinhalte |
- Mechanisch-technologische Prüfverfahren (Zugversuch, Druckversuch, Torsionsversuch, Härtemessung, Kerbschlagbiegeversuch, Zeitstandprüfversuch, Dauerschwingfestigkeitsprüfung
- Struktur- und Gefügeanalyse (Metallografie, Rasterelektronenmikroskopie, Röntgenfeinstrukturanalyse
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (radiografische Prüfverfahren, Ultraschallprüfung, magnetische und magnetinduktive Prüfverfahren)
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche und mündliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Frontalunterricht; Erklären der theoretischen Grundlagen und Präsentation von Anwendungsbeispielen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
- Vorlesungsunterlagen
- Normenblätter zur Werkstoffprüfung
- H. Blumenauer, Werkstoffprüfung, Wiley-VCH Verlag, 6. Auflage, 1994
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|