Inhalt

[ 481VANTEKAK22 ] KV Elektrische Kleinantriebe

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M - Master Mechatronik Wolfgang Gruber 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Mechatronik 2023W
Ziele Studierende kennen und verstehen die wissenschaftlichen Grundprinzipien und Besonderheiten elektrischer Kleinantriebe, sind in der Lage detailierte Modelle für diese Systeme zu erstellen und daraus Regelkonzepte zu entwickeln. Die Studierenden sind in der Lage, wirkungsgrad-, drehzahl-, strom- und spannungsoptimale Ansteuerungen für diese Antriebe zu verstehen und zu konzipieren. Das Niveau der mathematische Modellierung und Analyse der genannten Themenfelder entspricht in etwa jenem des in der untenstehenden Literatur angegebenen.
Lehrinhalte Die kombinierte Lehrveranstaltung Elektrische Kleinantriebe beschäftigt sich mit Antrieben geringer Leistung (<1kW), die typischerweise in großer Stückzahl besonders kostengünstig gefertigt werden, und deren Besonderheiten.

Aufbau, Eigenschaften, Applikationen, prinzipielle Wirkungsweise, Kennlinien und Kenngrößen aller wichtigen Kleinmotorarten wie - permanentmagneterregte Gleichstrommotoren, - bürstenlose Permanentmagnetmotoren - Kommutator-Reihenschlussmotoren (Universalmotoren), - Wechselstrom-Asynchron- und Synchronmotoren - Schrittmotoren - Elektromagnete - elektrodynamische Linear- und Mehrkoordinatenantriebe - Piezoantriebe werden behandelt.

Beurteilungskriterien Schriftliche Klausur
Lehrmethoden Skriptum Vortrag Übungen
Abhaltungssprache German
Literatur Hans-Dieter Stölting: Handbuch Elektrische Kleinantriebe, Oldenbour Verlag, Band 1+2, ISBN: 978-3-11-061210-3, 2022
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge