 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Mechatronik 2020W |
| Ziele |
Erlernen und geometrisch anschauliches Verstehen der grundlegenden Begriffe und Methoden der Kinematik und Statik starrer und verformbarer Körper
|
| Lehrinhalte |
Die Vorlesung Technische Mechanik 1 behandelt die Kinematik und die Statik materieller Körper und deren Anwendung auf technische Systeme. Hierbei werden die Themen
- Grundlagen der Kinematik (Punktkinematik, Relativkinematik und Kinematik starrer Körper)
- Kinematik verformbarer Körper (Verzerrungstensor in geometrisch linearisierter Betrachtungsweise)
- Grundlagen der Statik (Kraft und Moment, Kraftsysteme, statische Reduktion von Kraftsystemen, Gleichgewichtsbedingungen)
- Spannungsbegriff (Cauchy'scher Spannungstensor, Cauchy'sche Spannungsformeln, lokale Gleichgewichtsbedingungen, linearisierte Betrachtungsweise)
- Statik der Linientragwerke (Balken, Rahmen, Fachwerke, Seile)
im Detail behandelt.
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche und mündliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Studienblätter, Vortrag an der Tafel, Folien
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
F. Ziegler, Technische Mechanik fester und flüssiger Körper; P. Hagedorn: Technische Mechanik I, II, III
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
MEBPBVOTME1: VO Technische Mechanik (4,5 ECTS)
|
|