[ 481WLVAINMV22 ] VL Einführung Innovationsmanagement und Marketing
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2023W dieser LV im Curriculum Masterstudium Mechatronik 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
3 ECTS |
M2 - Master 2. Jahr |
Mechatronik |
Klaus Zeman |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2021W |
Ziele |
Vermittlung der Grundlagen des Innovationsmanagements und Marketing
|
Lehrinhalte |
- Strategisches Innovationsmanagement in der Wirtschaft (PLM ProductLife CycleManagement, InnovationsPortfolios und Road Maps)
* Definitionen F&E (Forschungs&Entwicklung), FRASCATI Manual * Operative F&E / Qualitätsmanagement in der F&E (Schlüssel-Kennzahlen in der Innovation) * Eigentums- und Nutzungsrechte, Schutzrechte * Ideenmanagement * Wissensmanagement in der F&E * Marketing in der Investitionsgüterindustrie / Großanlagenbau (Losgröße 1, Businessplan, Key AccountManagement)
|
Beurteilungskriterien |
schriftliche Prüfung
|
Lehrmethoden |
Frontalunterricht, Erklären der theoretischen Grundlagen anhand eines Skriptums
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
keine
Bis Semester 2022S bezeichnet als: MEMWCVOINMA VO Einführung Innovationsmanagement und Marketing
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) MEMWCVOINMA: VO Einführung Innovationsmanagement und Marketing (2004S-2022S)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|