Inhalt

[ 289SISYSIVU20 ] UE Signalverarbeitung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Informationselektronik Oliver Lang 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2022W
Ziele Studierende kennen und verstehen die Grundlagen der zeitdiskreten Signale und Systeme qualitativ und mathematisch und können diese auf grundlegende Aufgabenstellungen anwenden. Sie sind in der Lage

  • zeitdiskrete Signale im Zeit- und Frequenzbereich darzustellen,
  • das Spektrum eines Signals mit Hilfe der DFT bzw. der FFT numerisch zu bestimmen,
  • das Verhalten von zeitdiskreten LTI-Systemen im Zeit- und Frequenzbereich sowie mit Hilfe von Zustandsraumdarstellungen zu beschreiben,
  • digitale Filter zu analysieren und zu entwerfen
  • die Korrelationsoperation anzuwenden.

Studierende kennen und verstehen das Abtasttheorem. Sie kennen und verstehen die Methode der z-Transformation und können diese zur Beschreibung von zeitdiskreten Signalen und Systemen sowie zur Lösung von linearen Differenzengleichungen mit konstanten Koeffizienten anwenden. Sie kennen und verstehen die Grundlagen der Zeit-Frequenz-Analyse sowie die Grundlagen der Multiratensignalverarbeitung.

Lehrinhalte
  • Zeitdiskrete Signale (Beschreibung im Zeit- und Frequenzbereich; Zeitdiskrete Fourier- Transformation)
  • Zeitdiskrete LTI Systeme (Faltung; Frequenzgang)
  • Abtasttheorem und Rekonstruktion (Abtastung reeller und komplexer Schwingungen; Abtasttheorem und ideale Rekonstruktion; Reale Rekonstruktion; Interpolationsformel für bandbegrenzte Signale)
  • Korrelation
  • DFT und FFT
  • Zeit-Frequenz-Analyse
  • z-Transformation (Definition und Eigenschaften; Übertragungsfunktion von LTI- Systemen; Stabilität)
  • Digitale Filter (Analyse und Entwurf von FIR- und IIR-Filtern)
  • Zustandsraumdarstellung von zeitdiskreten LTI Systemen
  • Vektor- Matrixdarstellung von zeitdiskreten Signalen und Systemen
  • Grundlagen der Multiratensignalverarbeitung
Beurteilungskriterien Hausübungen
Lehrmethoden Vortrag von Beispielen durch LVA-Leiter, Matlab-Übungen, Hausübungen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Vorlesungsfolien
  • A.V. Oppenheim, R.W. Schafer, J.R. Buck, Zeitdiskrete Signalverarbeitung, Pearson, München, 2004.
  • K.D. Kammeyer, K. Kroschel, Digitale Signalverarbeitung, Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 2009.
  • D. Ch. von Grünigen, Digitale Signalverarbeitung, Hanser, München, 2008.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 289SISYZSSU14: UE Zeitdiskrete Signale und Systeme (1,25 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Reihenfolge