Anwendung und Vertiefung des Wissens aus der zugehörigen Vorlesung, insbesondere der Kenntnisse über typische CAD/CAM-Prozessketten sowie der Programmierung moderner CNC-Maschinen.
Lehrinhalte
Anhand von ausgewählten Beispielen sollen maßgebliche Schritte von CAD/CAM-Prozessketten geübt werden, insbesondere die CNC-Programmierung von Werkzeugmaschinen (Dreh- oder Fräsmaschinen), ausgehend von 3D-CAD Modellen, die zugehörige Codeprüfung und Simulation des erstellten Maschinencodes, sowie die Fertigung auf einer realen CNC-Maschine.
Beurteilungskriterien
Mitarbeit, Protokolle.
Lehrmethoden
Angeleitete Umsetzung der praktischen Aufgabenstellungen in Gruppenarbeiten.