Dieser Kurs gibt eine Einführung in die Verhaltensökonomie. Dabei wird berücksichtigt, dass individuelle Präferenzen viel umfassender sein können als oftmals angenommen und "soziale" Komponenten wie Altruismus oder Reziprozität beinhalten. Außerdem wird diskutiert, warum menschliches Verhalten manchmal zeitlich inkonsistent ist (wir bspw. unangenehme Aufgaben immer weiter hinausschieben) und warum Referenzpunkte wichtig für die Bewertung von Situationen sind.
Lehrinhalte
Soziale Präferenzen
Prospekt-Theorie und Referenzpunkte
Zeitinkonsistente Präferenzen und "Present Bias"
Beurteilungskriterien
Klausur
Lehrmethoden
Vortrag und Diskussion, Experimente
Abhaltungssprache
Englisch
Literatur
Folien
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Äquivalenzen
572AECOPOEK14: KS Psychologie und Ökonomie (3 ECTS)