| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
VU Grundlagen der speziellen Soziologie: Familiensoziologie ODER Zulassung zum Masterstudium Soziologie ODER Zulassung zum Masterstudium Sozialwirtschaft.
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Soziologie 2021W |
| Ziele |
Ziel der LVA ist es, den Studierenden vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Themen, Forschungs- und Anwendungsbereichen der Familiensoziologie zu vermitteln.
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Entwicklung theoretischer Ansätze und zentraler empirischer Befunde zu ausgewählten Themenbereichen.
|
| Lehrinhalte |
Inhaltliche Schwerpunktsetzungen sind u.a.
- Familien-Beziehungen in Zeiten der Veränderung (z.B. Alternde Gesellschaft
und ihre Herausforderungen, Erziehung heute zwischen öffentlich und privat)
- Familiäre Übergänge und ihre Herausforderungen für Mütter, Väter und Kinder
- Familien mit spezifischen Problemen und Entwicklung von Kindern
|
| Beurteilungskriterien |
- Anwesenheit und aktive Mitwirkung bei Diskussionen
- Schriftliche Seminararbeit
- Mündliche Präsentation der Seminararbeit
|
| Lehrmethoden |
- Inputs durch LV-Leitung
- Schriftliche Seminararbeiten
- Präsentation durch Studierende
- Diskussionen zu den gewählten Themen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Basis und Ergänzungsliteratur wird zu Beginn der LVA abgestimmt auf die jeweiligen Inhalte bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
| Äquivalenzen |
2SFSAVU: VU Familiensoziologie: Ausgewählte Aspekte (3 ECTS) + 2SFASE: SE Familiensoziologie: Zentrale Themen (4,5 ECTS)
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 1SBVFS: SE Vertiefung in der speziellen Soziologie: Familiensoziologie (2009W-2014W)
|