Inhalt

[ 505FAMSVERS15 ] SE Vertiefung in der speziellen Soziologie: Familiensoziologie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Sozialwissenschaften Martina Beham-Rabanser 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen VU Grundlagen der speziellen Soziologie: Familiensoziologie ODER Zulassung zum Masterstudium Soziologie ODER Zulassung zum Masterstudium Sozialwirtschaft ODER Zulassung zum Masterstudium Politische Bildung.
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
• Die Lernenden können relevante familiensoziologischer Konzepte und Theorien zur Erklärung der jeweiligen Phänomene anwenden.

• Sie sind in der Lage die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen hinsichtlich der Lebenslagen und Lebensverhältnisse von Familien sowie der Geschlechter- und Generationenbeziehungen zu interpretieren.

• Sie können aktuelle Forschungsbefunde und familiensoziologische Konzepte und Theorien zur Erklärung reflektieren sowie in einer wissenschaftlichen Arbeit präsentieren.

Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden sind in der Lage, • sich eigenständig in aktuelle Themenbereiche der Familiensoziologie einzuarbeiten (k2).

• Sie können Befunde zu abgegrenzten familiensoziologischen Themen aus unterschiedlichen Quellen unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards strukturiert zusammenfassen und präsentieren (k2,k3).

• Sie sind in der Lage konzeptionell-theoretisch abgeleitete Zusammenhänge zwischen Mikro- und Makroperspektive abzuleiten (k3, k4, k5) und Handlungsempfehlungen zu entwickeln (k6).

Vertiefte Kenntnisse des aktuellen Forschungsstandes in ausgewählten Bereichen der Familiensoziologie. Die Themenbereiche umfassen u.a. • Wandel in Familien(recht) und Gesellschaft;

• Familien- und Generationenbeziehungen in unterschiedlichen Familienkonstellationen,

• Sozialer Wandel und Generationenverhältnisse (Kinderarmut, Generationengerechtigkeit)

Beurteilungskriterien Detaillierte Informationen sind vor Beginn der LVA via Moodle verfügbar.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Informationen zur Literatur erfolgen im Rahmen der LVA abgestimmt auf die jeweiligen Inhalte.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Äquivalenzen 2SFSAVU: VU Familiensoziologie: Ausgewählte Aspekte (3 ECTS)
+
2SFASE: SE Familiensoziologie: Zentrale Themen (4,5 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
1SBVFS: SE Vertiefung in der speziellen Soziologie: Familiensoziologie (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl