[ 526MAUL13 ] Studienfach Mathematik und Logik
|
|
|
|
 |
Workload |
Form der Prüfung |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Anbietende Uni |
6 ECTS |
Kumulative Fachprüfung |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Mathematik |
Wolfgang Windsteiger |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2016W |
Ziele |
Die Studierenden sind in der Lage, Sachverhalte aus einem ihnen vertrauten Anwendungsgebiet mathematisch und logisch korrekt zu formulieren. Sie können mathematische Formulierungen in Publikationen aus ihrem Fachgebiet verstehen und darin enthaltene logische Schlussfolgerungen nachvollziehen. Sie sind mit den wichtigsten in der Wirtschaftsinformatik relevanten mathematischen Grundlagen vertraut und können diese Kenntnisse aktiv in der Problemlösung verwenden.
|
Lehrinhalte |
Einführung in die diskrete Mathematik und Algebra. Die Themen der Vorlesung sind: Mengentheorie, Aussagenlogik und Prädikatenlogik; elementare Beweistechniken, Fallunterscheidung, Induktionsbeweis, Widerspruchsbeweis; Funktionen und Relationen; elementare Begriffe der Zahlentheorie (modulare Arithmetik); algebraische Strukturen.
|
Sonstige Informationen |
-
|
|
 |
 |
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen |
| | |