[ 977PAMEOREU21 ] IK Operations Research
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2025W vorhanden. |
|
| (*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Sophie Parragh |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Economic and Business Analytics 2021W |
| Ziele |
Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über OR-Methoden aus dem KS. Sie können verschiedene Entscheidungs- und Optimierungsprobleme modellieren und Softwaretools einsetzen, um sie zu lösen, und die erzielten Ergebnisse interpretieren.
|
| Lehrinhalte |
Lineare und gemischtganzzahlige Programmierung, Entscheidungsbäume, dynamic programming, Warteschlangentheorie, Simulation, Softwaretools, Anwendungsbeispiele
|
| Beurteilungskriterien |
Hausübungsbeispiele, Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Gruppenarbeit
|
| Abhaltungssprache |
Englisch |
| Literatur |
Hillier, Lieberman. Introduction to Operations Research. In der aktuellen Auflage
Zusätzliche Literatur wird jedes Semester in der Lehveranstaltung bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
977PAMEOPRU19: IK Operations Research (2 ECTS)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
20 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|