| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Diplomstudium Rechtswissenschaften 2019W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden erlangen Grundkenntnisse zu augewählten Themengebiete des Staatskirchen- sowie Kulturverfassungsrechts. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Augewählte Themen in den Bereichen Staatskrichenrecht und Kulturverfassungsrecht | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Lehrveranstaltungsprüfung | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortag mit interaktiven Elementen, Entscheidungsbesprechungen, Präsentation auf Basis schriftlicher Arbeiten | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | In der jeweils aktuellen Fassung Kalb: Einführung in das Religions- und Kultur(verfassungs)recht (erscheint Herbst 2016)
 oder gleichwertige Studienliteratur
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 2,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums. | 
    
                                        
                      | Äquivalenzen | RSGSKVODI: VO Staatskirchenrecht - Kultur(verfassungs)recht (6 ECTS) |