Inhalt

[ 303ORS1EVSV18 ] VL Fundamentals of nutrition, digestion and metabolism

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Human Medicine 2024W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Human Medicine Franz Fellner 4 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Human Medicine 2021W
Objectives (*)Anatomische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Die Studierenden können die einzelnen Abschnitte des Darmtraktes benennen (K2) und deren Funktion bei der Verdauung diskutieren (K3).

Physiologische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Die Studierenden können die physiologischen Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel erläutern (K3).

Biochemische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Die Studierenden können die biochemischen Grundlagen zum Stoffwechsel und zur Funktion des Verdauungssystems darlegen (K2) und erörtern (K3).

Pathophysiologische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Die Studierenden können wesentliche pathophysiologische Veränderungen im Gastrointestinaltrakt beschreiben (K2) und erörtern (K3).

Pathologische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Die Studierenden können wesentliche pathophysiologische Veränderungen im Gastrointestinaltrakt beschreiben (K2) und erörtern (K3).

Pharmakologische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Die Studierenden kennen die Pharmakologie des Gastrointestinaltrakts und können die Wirkungsweise und Anwendung der diesbezüglichen Pharmaka erläutern (K3). Sie können die Pharmaka zur Behandlung von Diabetes mellitus und von Störungen des Purin- und Fettstoffwechsels wiedergeben (K3).

Herstellen von klinischen Bezügen: Die Studierenden kennen klinische Anwendungsbeispiele und können für ausgewählte Aspekte der erlernten Grundlagen einen klinischen Bezug herstellen (K1).

Subject (*)Anatomische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Übersicht Magen-Darmtrakt mit Peritoneum; Anatomie des Magens; Anatomie des Dünndarms; Anatomie von Dickdarm und Enddarm; Anatomie der Leber; Anatomie von Gallenblase und Pankreas; Entwicklung des Magen-Darmtrakts; Blutversorgung des Bauchraums; Histologie des Magen-Darmtrakts; Histologie von Leber und Pankreas.

Physiologische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Enterisches Nervensystem; Motilität des Gastrointestinaltrakts, Epithel; Speichelsekretion; Schlucken; Magensekretion; Magenmotilität; exokriner und endokriner Pankreas; Leber; enterohepatischer Kreislauf; Wasser- und Osmo(Elektro)lytresorption in Dünn- und Dickdarm; Substratresorption; Kalzium & Phosphathaushalt; Ernährung; Energiehaushalt und Regelung der Nahrungsaufnahme.

Biochemische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Zusammensetzung der Nahrung; Biochemie der Verdauung; Verdauung der Nahrungsbestandteile; Kohlenhydrate; Glykogensynthese; Gluconeogenese; Lipide; Quellen des NADPH für die Fettsäuresynthese; Lipogenese (Triacylglycerine); Lipolyse; Ketonkörperstoffwechsel; Lipoproteine; Proteine; Regulation des Energiestoffwechsels; Vitamine; Spurenelemente.

Pathophysiologische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Erkrankungen des Ösophagus (Gastroösophagealer Reflux; Barrettösophagitis; Achalasie; Eosinophile Ösophagitis); Erkrankungen des Magens (Gastritiden (Akut v.s. chronische Typ A,B und C Gastritis); Peptischer Ulcus; Zollinger-Ellison Syndrom); Erkrankungen des Dünndarms (Gastroenteritis; Bakterielle, virale und toxische Ursachen der Diarrhoe; Chronische infektiöse Syndrome des Dünndarms; Zöliakie; Störungen des epithelialen Transportes; Bakterielle Überwucherung); Erkrankungen des Kolon (Entzündliche Darmerkrankungen sowie deren systemische Manifestation; Pathophysiologische Aspekte der Entstehungsursachen von M. Crohn vs. Colitis ulcerosa; Reizdarmsyndrom); Erkrankungen des Pankreas (Akute und chronische Pankreatitis (Pankreasinsuffizienz); Endokrine und nicht-endokrine Neoplasien des Pankreas; Herieditäre Syndrome des Pankreas); Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege (Gallensteine (Verschiedene Aspekte der Entstehung); Cholangiopathien; Zystische Erkrankungen der intra- sowie der extrahepatischen Gallenwege).

Pathologische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Pathologie wichtiger Stoffwechselkrankheiten (Diabetes mellitus; Gicht; Hämochromatose; Grundlagen der angeborenen Stoffwechselkrankheiten); Grundlagen der Pathologie der Leber (Hepatitis; Leberzirrhose; Fettleber); Grundlagen zur Pathologie der Verdauung (Pathologie der Nahrungsaufnahme; Entzündungen; Substanzdefekte; Malassimilationssyndrom; Tumoren); Grundlagen zur Pathologie der Ausscheidung (Störungen des Mundspeichelflusses; Störungen der Gallesekretion; Harnabflussstörungen; Mukoviszidose); Verdauungstrakt (Leukoplakie; Karzinom der Mundhöhle; Tumoren in Beziehung zum odontogenen Apparat; Kieferzysten; Sjögren-Syndrom; Speicheldrüsentumoren; Ösophaguskarzinom; Zollinger-Ellison Syndrom; Helicobacter pylori; Magenulcus; Intestinale Metaplasien; Morbus Crohn und Colitis ulcerosa; Typhus abdominalis; Zöliakie; Metastasierendes Karzinoid; Melanosis coli; Dickdarmpolypen; Präkanzerosen des Kolons; Mukoviszidose; Stauungsleber; Leberzellverfettung; Eisenablagerungen; Biliäre Zirrhose; Leberzirrhose; Pigmentzirrhose; Leberkarzinom; Gallensteine; Cholezystitiden; Gallenblasen- und Gallengangskarzinom).

Pharmakologische Grundlagen zu Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel: Pharmaka zur Therapie von säurebedingten Erkrankungen und zur Beeinflussung der gastrointestinalen Motilität inkl. Therapie von Übelkeit und Erbrechen; Pharmakologische Beeinflussung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen; Pharmakotherapie des Diabetes mellitus; Pharmakotherapie bei Purinstoffwechselstörungen und Adipositas; Pharmakotherapie bei Fettstoffwechselstörungen.

Herstellen von klinischen Bezügen

Criteria for evaluation (*)Schriftliche elektronische Vorlesungsklausur am Ende der Lehrveranstaltung
Methods (*)Präsenzvorlesung
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 180
Assignment procedure (*)Verbundene Anmeldung