[ 303MEKOPHM18 ] Modul Grundlagen der Physiologie des Menschen
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2025W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Form der Prüfung |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Anbietende Uni |
3 ECTS |
Kumulative Modulprüfung |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Humanmedizin |
Jakob Völkl |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Humanmedizin 2021W |
Ziele |
Die Studierenden können wesentliche Inhalte der Zellphysiologie, der Neurophysiologie und der vegetativen Physiologie erläutern und exemplarisch im Kontext des Organismus diskutieren (K1-K3). Sie können das experimentell, analytisch, konstruktive Vorgehen der Physiologie beschreiben (K3) und an Beispielen unter Anleitung beziehungsweise selbständig durchführen (A1-A3).
|
Lehrinhalte |
Physiologie als ein grundlegendes Konzept naturwissenschaftlich begründeter Medizin, anhand: Membranphysiologie, Sinnesphysiologie, neuronale Koordination von
Körperfunktionen, Atmung, Herz und Blutkreislauf, Nieren und Wasserhaushalt.
|
|
 |
 |
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen |
| | |