| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
- KS Einführung in die Wirtschafts- und Berufspädagogik
- UE Unterrichtsplanung
- VU Einführung in erziehungswissenschaftliches Denken
|
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2020W |
| Ziele |
- Verbesserung der differenzierten Wahrnehmung der Personen, Rollen, Kommunikationsstrukturen und Beziehungen in Interaktionsprozessen
- Reflexion und erkennen der eigenen Stärken und Schwächen bzw. des eigenen Verhaltens in der Kommunikation und Interaktion
- Weiterentwicklung von Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
|
| Lehrinhalte |
- psychologische Grundlagen der Kommunikation
- persönliche und psychologische Hintergründen von Kommunikationsstörungen und Missverständnissen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- verschiedene Kommunikations- und Interaktionsmuster
- Zusammenhang von Selbstwert und Kommunikation
|
| Beurteilungskriterien |
durchgängige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, schriftlicher Lern- und Reflexionsbericht
|
| Lehrmethoden |
Theorie-Inputs, Einzelübungen, Klein- und Großgruppenübungen, Diskussionen, Reflexionsaufgaben, Rollenspiele, Feed-back.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Vor der Lehrveranstaltung ist keine Literaturbearbeitung notwendig.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
170EWPSKOMU14: UE Kommunikation und Interaktion (2 ECTS)
|