| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2011W |
| Ziele |
Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über ausgewählte Konzepte und Methoden des (operativen) Produktions- und Logistikmanagements und sind in der Lage, die erlernten Methoden und Techniken auf praxisnahe Problemstellungen anwenden zu können.
|
| Lehrinhalte |
Einführung und Überblick in das Produktions- und Logistikmanagement:
- Absatzprogrammplanung (Prognose);
- Produktionsprogrammplanung (insbes.: lineare Optimierung);
- Materialbedarfsplanung;
- Termin- und Kapazitätsplanung;
- Distribution (insbes.: heuristische Lösungsverfahren für Tourenplanungsprobleme)
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur; Ausarbeitung von Übungsaufgaben (freiwillig, Bonuspunkte für Klausur)
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
- Skriptum IK PL
- Zäpfel, G. (2001): Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagements
- Thonemann, U. (2005): Operations Management. Konzepte, Methoden und Anwendungen.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Es wird empfohlen, dass der Intensivierungskurs nach dem Kurs "Produktion und Logistik" absolviert wird!
|