| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | keine | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2015W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden erhalten einen Einblick in das Gebiet Produktion und Logistik und können Methoden und Konzepte auf praxisnahe Problemstellungen anwenden. Neben heuristischen Näherungsverfahren lernen die Studierenden den Umgang mit Excel Solver zur exakten Lösung von Problemstellungen.
Dieser Kurs dient zur Vertiefung des BK Produktion und Logistik. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Einführung und Überblick in das Produktions- und Logistikmanagement: Standortplanung 
Produktionsprogrammplanung 
Materialbedarfsplanung
Losgrößenplanung, Terminplanung
Transportplanung
Tourenplanung
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Klausur; Ausarbeitung von Übungsaufgaben (freiwillig, Bonuspunkte für Klausur) | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Methoden im Überblick: Standortplanung: Steiner-Weber Problem, p-Median Problem 
Produktionsprogrammplanung: lineare Optimierung
Materialbedarfsplanung: ein- und mehrperiodisch, Newsvendor Problem
Losgrößenplanung, Terminplanung: Silver-Meal Heuristik, Netzplantechnik
Transportplanung: Spaltenminimummethode, Vogel-Approximation, Lineare Optimierung
Tourenplanung: Konstruktionsverfahren, Verbesserungsverfahren
 | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Empfohlene Literatur: Skriptum IK PL
Thonemann, U. (2010): Operations Management. Konzepte, Methoden und Anwendungen
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Es wird empfohlen, den Intensivierungskurs nach dem Kurs "Produktion und Logistik" zu absolvieren! | 
    
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2BPRLOI: IK Produktion und Logistik (2009W-2015S)
 
 |