| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
KS Grundlagen der Volkswirtschaft
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Politische Bildung 2017W |
| Ziele |
Bewusstmachung der engen Beziehung zwischen Wirtschaftswissenschaft, praktischer Wirtschaftspolitik und letztlich Gesellschaftspolitik. Die Fragen, Probleme und vorgeschlagenen Problemlösungen in verschiedensten Wirtschafts- und Sozialbereichen werden unter verschiedenen Aspekten kritisch beurteilt.
|
| Lehrinhalte |
Ausgewählte Themen aus folgenden Bereichen:
Arbeitsmarkt. Außenwirtschaft. Besteuerung. Populismus, Demokratie und Politische Bildung. Europäische Union. Finanzmärkte. Industrie und Wettbewerb. Krise. Migration. Öffentliche Finanzen und öffentlicher Sektor. Ökonomie als Wissenschaft. Sozialstaat und Integration. Strukturwandel. Verteilung und Soziales. Wirtschaftspolitische Konzenptionen. Wirtschaftswachstum.
|
| Beurteilungskriterien |
Die Wissensüberprüfung erfolgt hauptsächlich in Form einer Abschlussklausur. Beiträge zum Kurs (Mitarbeit, Kurzpräsentationen u. dgl.) werden zusätzlich durch Mitarbeitspunkte honoriert.
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Kurzpräsentationen, Diskussionen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Kurze deutschsprachige aktuelle Artikel als Diskussionsanstöße
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |