Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2025W vorhanden.
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
3 ECTS
B2 - Bachelor 2. Jahr
Betriebswirtschaftslehre
Erna Szabo
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2021W
Ziele
Die Studierenden erwerben vertiefendes Wissen und Verständnis über spezifische Aspekte und Themenbereiche im Feld Internationales Management.
Lehrinhalte
Diese Lehrveranstaltung wird teilweise von internationalen Gastvortragenden abgedeckt und variiert bzgl. Thema von Semester zu Semester; beispielsweise werden folgenden Inhalte behandelt:
Migration, Integration und Diversität in Organisationen
Internationale Verhandlungsführung
Strategisches internationales Personalwesen – MitarbeiterInnenführung in der multinationalen Organisation
Aktuelle Herausforderungen an international operierende Organisationen
Beurteilungskriterien
In Abhängigkeit zum Lehrveranstaltungsthema können Gruppenprojekte mit individuellen Aufgabenstellungen, z.B. Kurztests, Klausuren oder Präsentationen, kombiniert werden.
Lehrmethoden
In Abhängigkeit vom Lehrveranstaltungsthema können die Lehrmethoden Simulationen, Übungen, theoretischen Input, Fallstudien, Plenumsdiskussionen usw. beinhalten. Das interaktive Lehrveranstaltungsdesign erfordert die durchgängige Anwesenheit der Studierenden.
Abhaltungssprache
English
Literatur
Themenspezifische Vorbereitungstexte (Lehrbuchkapitel und/oder Artikel aus akademischen Zeitschriften)