Inhalt

[ 2BPRLOI ] IK (*)Produktion und Logistik

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
2 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Business Administration Andrea Irreiter 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2011W
Objectives (*)Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über ausgewählte Konzepte und Methoden des (operativen) Produktions- und Logistikmanagements und sind in der Lage, die erlernten Methoden und Techniken auf praxisnahe Problemstellungen anwenden zu können.
Subject (*)Einführung und Überblick in das Produktions- und Logistikmanagement:

  • Absatzprogrammplanung (Prognose);
  • Produktionsprogrammplanung (insbes.: lineare Optimierung);
  • Materialbedarfsplanung;
  • Termin- und Kapazitätsplanung;
  • Distribution (insbes.: heuristische Lösungsverfahren für Tourenplanungsprobleme)
Criteria for evaluation (*)Klausur; Ausarbeitung von Übungsaufgaben (freiwillig, Bonuspunkte für Klausur)
Language German
Study material (*)
  • Skriptum IK PL
  • Zäpfel, G. (2001): Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagements
  • Thonemann, U. (2005): Operations Management. Konzepte, Methoden und Anwendungen.
Changing subject? No
Further information (*)Es wird empfohlen, dass der Intensivierungskurs nach dem Kurs "Produktion und Logistik" absolviert wird!
On-site course
Maximum number of participants 40
Assignment procedure Assignment according to priority