Inhalt

[ 2BGUPI ] IK Geschäftsmodelle und -prozesse

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2017W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Betriebswirtschaftslehre Robert Zlabinger 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2011W
Ziele Der Kurs vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen zu Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle. Die Studierenden sind in der Lage, Geschäftsprozesse zu beschreiben, zu bewerten und zu verbessern. Die Studierenden verstehen das Geschäftsmodell-Konzept und lernen Ansätze für das Management von Geschäftsmodellen kennen.
Lehrinhalte Was ist ein Geschäftsprozess?; Überblick über die wichtigsten Geschäftsprozesse; in einem Unternehmen; Prozess-Struktur-Transparenz; Prozess-Leistungs-Transparenz, Prozess-Redesign und kontinuierliche Prozessverbesserung; Geschäftsmodelle als Management-Konzept, Strukturen eines Geschäftsmodells; Management von Geschäftsmodellen; Fallbeispiele
Beurteilungskriterien aktive Mitarbeit im Kurs, Präsentation und Seminararbeit
Lehrmethoden Zur Erreichung der Lehr- und Lernziele werden alternierend theoretische Inputs sowie Übungen in Kleingruppen und Phasen der kritischen Reflexion und Diskussion eingesetzt.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wirtz; Bernd W.; Business Model Management: Design - Instrumente - Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen, Gabler 2010
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl