| Detailinformationen | 
                    
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Masterstudium Computer Science 2021S | 
                    
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Die Studierenden
- entwickeln Bewußtsein und Verständnis der Bedeutung Assistierender Technologien und der Web und Software Barrierefreiheit
 - kennen Behinderungen und können deren Auswirkungen/Anforderungen für Software Desgin/Entwicklung ableiten/definieren
 - kennen die wichtigsten Assistierende Technologien für den Zugang / die Nutzung der Mensch-Computer Schnittstelle.
 - sind in der Lage, assistierende Funktionalitäten und Werkzeugen für ausgewählte Zielgruppen zu implementieren 
 
  | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      - Potential und Bedeutung von IKT/AT für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen
 - Behinderung und Auswirkung auf die Nutzung von Softwaresystemen / Mensch-Computer Schnittstelle
 - Alternative Fertigkeiten von Menschen mit Behinderungen und wie man sie nutzt für die Realisierung der Mensch-Computer Interaktion
 - Überblick über Assistierende Technologien (AT), Trends und Entwicklungen
 - Frameworks für die Entwicklung Assistierender Technologie
 - User Centred Design von Assistierenden Technologien; Einbeziehung der Zielgruppen
 
  | 
                    
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Anwensenheit, Mitarbeit, Klausur, Beurteilung praktischer Arbeiten
 | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Kombination aus Vortrag, Diskussion und praktischen Beispielen 
 | 
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Englisch | 
                    
                      
                    
                      | Literatur | 
                      - Skriptum
 - Aktuelle ergänzende Literatur 
 
  | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Ja | 
                    
                                        
                      | Sonstige Informationen | 
                      http://www.jku.at/iis/content/e34143/e34012/
 |