| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2021S |
| Ziele |
Die Studierenden können elektronische Schaltungen basierend auf einem Mikrokontroller (Arduino) aufbauen und programmieren.
|
| Lehrinhalte |
Mittels Mikrokontroller-Board (Arduino) und einem elektronischen Bauteileset werden verschiedene Projekte realisiert, zum Beispiel:
- Messung von Widerstandswerten und RC-Ladekurven
- Implementierung eines Bauteiltests zur Erkennung von unbekannten CMOS Logikgattern
- Realisierung einer Ampelschaltung
- Aufbau eines Audiogenerators basierend auf diskretem R-2R DAC
|
| Beurteilungskriterien |
Beurteilung der Aufgaben zur Vorbereitung, Einstiegstest, Mitarbeit während der Laborübungen, Abschlussprotokoll.
|
| Lehrmethoden |
Praktische Durchführung von Laborarbeiten. Bei Durchführung als Präsenzveranstaltung werden 2er Gruppen gebildet. Bei einer virtuellen Durchführung ist Gruppenarbeit nicht vorgesehen.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum wird zum Download bereitgestellt.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
INBPEPRDIGS: PR Praktikum: Digitale Schaltungstechnik (3 ECTS)
|