Grundlegende Theorien der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen verstehen und auf reale Problemstellungen sowie aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik anwenden.
Lehrinhalte
Der Kurs beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:
Wie lässt sich Handel erklären?
Welche Handelsmodelle gibt es und auf welchen Annahmen beruhen sie?
Welche Vor- und Nachteile bringt der Handel mit anderen Ländern?
Wie und warum greifen Staaten in den internationalen Handel ein?
Wie können wir Außenhandel regulieren?
Welche Wirkungen haben spezifische Instrumente der Außenhandelspolitik?
Welche Interessen haben Regierungen Außenhandel zu regulieren?
Beurteilungskriterien
Klausur (90% der möglichen Punkte)
2 Hausübungen (10% der möglichen Punkte)
Abhaltungssprache
Deutsch
Literatur
Lehrbuch
Paul Krugman, Maurice Obstfeld, Marc Melitz: Internationale Wirtschaft, Theorie und Politik der Außenwirtschaft, 10. Auflage, Pearson.